1 Fahrzeug öffnen.
Mit der zeoCard (Lesegerät hinter der Windschutzscheibe)
oder mit der App mein zeo.
Nach einigen Sekunden öffnet die
Zentralverriegelung, die Kontrollleuchte
wechselt von rot auf grün.
! Schäden oder Mängel entdeckt?
Bitte über die App oder die Hotline
06131 83 832 333 melden.
2 Ladekabel entriegeln
Das Ladekabel wird mit der Taste in der Tür des Seres 3 entriegelt.
3 Ladekabel entfernen
Klappe kurz eindrücken, sie öffnet von selbst. Das Ladekabel am ZEO und an der Ladesäule herausziehen und im Kofferraum verstauen.
! Nicht vergessen
Beide Ladeanschlussdeckel verschließen.
2 Ladekabel entriegeln.
Das Ladekabel wird mit der Taste in der Tür des Seres 3 entriegelt.
3 Ladekabel entfernen.
Klappe kurz eindrücken, sie öffnet von selbst. Das Ladekabel am ZEO und an der Ladesäule herausziehen und im Kofferraum verstauen.
! Nicht vergessen
Beide Ladeanschlussdeckel verschließen.
4 Fahrzeug starten...
Der Seres 3 kann ohne Schlüssel direkt bei gedrückter Bremse mit dem Startknopf gestartet werden. Bei grün ist das Fahrzeug startklar.
5 ...und losfahren.
Gangwahlknopf fährt hoch. Fahrtrichtung wählen: R=Rückwärts oder D=Vorwärts; P=Parken; N=neutral;
Handbremse lösen: Den Schalter in der Mittelkonsole am Fahrersitz nach unten drücken, die orange Kontrollleuchte erlischt.
! Information zum Auf- und Abschließen:
Da es beim Seres keinen Schlüssel im Fahrzeug gibt, muss während der Nutzungsdauer das Fahrzeug mit der zeoCard oder der App auf- und abgeschlossen werden.
Erst wenn der Seres 3 wieder an „seiner“ Station angeschlossen ist, wird die Buchung mit Karte oder App beendet.
Das Smartphone sollte während der Buchungszeit genügend Akku-Leistung haben!
4 Fahrzeug Starten...
Der Seres 3 kann ohne Schlüssel direkt bei gedrückter Bremse mit dem Startknopf gestartet werden. Bei grün ist das Fahrzeug startklar.
6 ...und losfahren.
Gangwahlknopf fährt hoch. Fahrtrichtung wählen: R=Rückwärts oder D=Vorwärts;
P=Parken; N=neutral;
Handbremse lösen: Den Schalter in der Mittel konsole am Fahrersitz nach unten drücken, die orange Kontrollleuchte erlischt.
Information zum Auf- und Abschließen:
Da es beim Seres keinen Schlüssel im Fahrzeug gibt, muss während der Nutzungsdauer das Fahrzeug mit der zeoCard oder der App auf- und abgeschlossen werden.
Erst wenn der Seres 3 wieder an „seiner“ Station angeschlossen ist, wird die Buchung mit Karte oder App beendet.
Das Smartphone sollte während der Buchungszeit genügend Akku-Leistung haben!
Mit den Schaltflächen "Aufschließen" und "Abschließen" wird die Zentralverriegelung am Auto geöffnet und verriegelt.
Offline Nutzung
Das Öffnen und Schließen des Fahrzeugs ist auch ohne Mobilfunkempfang möglich.
Bluetooth-Verbindung
Das Auf- und Abschließen erfolgt über Bluetooth. Daher ist die Nähe zur Fahrer- oder Beifahrertüre des Autos erforderlich. Die App benötigt die Standort-Freigabe, damit eine Bluetooth-Verbindung zum Auto möglich ist.
Unterwegs verriegeln
Mit "Abschließen" und "Aufschließen" kann das Fahrzeug auch unterwegs verschlossen und entriegelt werden.
Wenn Sie unterwegs ihre ZEO Card an den Kartenleser (Windschutzscheibe) halten, verschließt sich das Fahrzeug. Ihre Buchung läuft in dieser Zeit weiter.
Um das Fahrzeug wieder aufzuschließen halten Sie die ZEO Card wieder an den Kartenleser.
Befindet sich das Fahrzeug wieder an seiner Station und ist mit der Ladesäule verbunden, wird die Buchung mit der gleichen Aktion (ZEO Card an Kartenleser halten) beendet.
6 Zurück zur Station...
An der ZEO Station auf den mit „Carsharing“ gekennzeichneten Platz abstellen.
Der Seres 3 wird ausgeschaltet, indem bei gedrückter Bremse der Startknopf einmal gedrückt wird.
7 ZEO an Ladesäule anschließen
1. Ladekabel am ZEO einstecken: Klappe kurz eindrücken, sie öffnet von selbst. Den Stecker in die obere Aufnahme einstecken.
2. Mit Ladekarte (Handschuhfach) an der Ladesäule anmelden und den anderen Stecker einstecken. Bitte die erfolgreiche Verbindung abwarten: Smiley
8 Abschließend
Ladekarte und Chip (am Schlüssel) nebeneinander
in die Halterung im Handschuhfach stecken.
Achtung: Beides muss korrekt in der Halterung
stecken, damit die Buchung beendet werden kann.
9 Verriegeln und abmelden.
Wahlweise mit zeoCard (Lesegerät hinter der
Windschutzscheibe) oder mit App mein zeo.
Die Zentralverriegelung schließt ab,
Kontrollleuchte wechselt von grün auf rot.
Die Buchung ist beendet.
* Die Beschilderung an den Stationen kann unterschiedlich sein.
6 Zurück zur Station...
An der ZEO Station auf den mit „Carsharing“
gekennzeichneten Platz abstellen.*.
Der Seres 3 wird ausgeschaltet, indem bei gedrückter Bremse der Startknopf einmal gedrückt wird.
7 ZEO an Ladesäule anschließen
1. Ladekabel am ZEO einstecken: Klappe kurz eindrücken, sie öffnet von selbst. Den Stecker in die obere Aufnahme einstecken.
2. Mit Ladekarte (Handschuhfach) an der
Ladesäule anmelden und den anderen Stecker
einstecken. Bitte die erfolgreiche Verbindung
abwarten: Smiley
9 Abschließend
Ladekarte und Chip (am Schlüssel) nebeneinander in die Halterung im Handschuhfach stecken.
Achtung: Beides muss korrekt in der Halterung
stecken, damit die Buchung beendet werden kann.
10 Verriegeln und abmelden.
Wahlweise mit zeoCard (Lesegerät hinter der
Windschutzscheibe) oder mit App mein zeo.
Die Zentralverriegelung schließt ab,
Kontrollleuchte wechselt von grün auf rot.
Die Buchung ist beendet.
* Die Beschilderung an den Stationen kann unterschiedlich sein.
Wie starte ich eine Fahrt?
Wie bringe ich das Fahrzeug wieder an die Station?
Gebrauchsanweisungen zum Download
Weitere Gebrauchsanweisung
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Die App "mein zeo" gibt es: